Wie können wir dir weiterhelfen?

Hast du Probleme mit einer Bestellung? Kontaktiere uns um Hilfe zu erhalten.

FAQs

CLOUD

Wie richte ich mein Deal Buzzer Cloud Konto ein?
  1. Registriere dich unter cloud.deal-buzzer.com mit deiner Firmen-E-Mail.

  2. Lege dein Team an und lade Teammitglieder per E-Mail ein.

  3. Wähle Integrationen (z. B. Slack, Microsoft Teams, CRM) aus und verbinde sie über API-Schlüssel oder OAuth.

  4. Koppel den physischen Buzzer (Mini, Pro, Platinum, Diamond) über die Device-ID oder richte den virtuellen Buzzer für Remote-Teams ein.

  5. Test-Klick durchführen: Ein Klick sendet eine Probe-Benachrichtigung, die du in der Cloud und im Chat siehst.

Welche Benachrichtigungsoptionen gibt es?
  • Chat-Benachrichtigungen: Sofortige Posts in Slack/Teams inklusive Kurzinfo (Wer hat geklickt, welcher Deal, ggf. Wert).

  • E-Mail-Push: Optional tägliche oder wöchentliche Zusammenfassungen an Verantwortliche.

  • Browser-Push: Wenn du in der Cloud eingeloggt bist, kann ein Browser-Notification-Popup erscheinen.

  • Dashboard-Alerts: Sichtbare Hervorhebungen im Cloud-Dashboard (z. B. Highlight bei neuem Monatsrekord).

Wie kann ich das Dashboard anpassen?
  • Widget-Auswahl: Wähle, welche Module du auf der Startseite siehst (z. B. Live-Ranking, Top-Performer, Letzte Klicks, Monatsübersicht).
  • Design & Layout: Passe Farbakzente (im Rahmen eurer CI) und Reihenfolge der Widgets an.
  • Benachrichtigungsregeln: Lege Schwellenwerte fest (z. B. Benachrichtigung, wenn Team X 50 Klicks erreicht).
  • User-Rollen: Administratoren können Einstellungen global ändern, Team-Leads sehen nur ihr Team-Board, Mitarbeitende ggf. nur eigene Stats.
  •  
Wie funktioniert das Live-Ranking?
  • Klick-Statistiken: Gesamtzahl der Klicks, Klicks pro Nutzer, Klickverteilung über Zeit.

  • Abschluss-Metriken: Verknüpfung mit CRM-Daten zeigt Deal-Werte, Abschlussraten vor und nach Einführung.

  • Engagement-Analysen: Teilnahmequote an Buzzer-Ritualen, Aktivitätstrends (wann wird am häufigsten geklickt).

  • Export & Automatisierte Reports: CSV-Export, PDF-Zusammenfassungen oder automatischer E-Mail-Report (täglich/monatlich).

  • Benchmarking: Vergleich mit anderen Teams/Firmen (wenn ihr an anonymisierten Benchmarks teilnehmt).

Ist die Cloud sicher? Wie sieht es mit Datenschutz aus?
  • Hosting & Verschlüsselung: Alle Daten werden in ISO-zertifizierten Rechenzentren gehostet, TLS/SSL-Verschlüsselung auf allen Kanälen.
  • Zugriffssteuerung: Nutzer-Accounts mit Rollen und Berechtigungen, Single Sign-On (SSO) möglich (z. B. via OAuth oder SAML).
  • DSGVO-Konformität: Ihr entscheidet, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Datenverarbeitungsvertrag und Datenschutzerklärung vorhanden; Cloud speichert nur notwendige Infos (Namen, Klick-Events, evtl. Deal-Infos ohne überflüssige PII).
  • Backups & Redundanz: Regelmäßige Backups, Disaster-Recovery-Prozesse, redundante Systeme für hohe Verfügbarkeit.
  •  
Wie erfolgt Abrechnung und Preisgestaltung?
  • Subscription-Modell: Monatliches/Jährliches Abo pro aktiven Nutzer oder pro Team/Standort.

  • Hardware-Kauf vs. Miete: Einmaliger Kaufpreis für das Buzzer-Gerät plus Cloud-Abo, optional Miet- oder Leasing-Modelle.

  • Pakete: Basic (Mini + Grundfunktionen), Pro (erweiterte Dashboard-Features, Integrationen), Enterprise (White-Labeling, dedizierter Support, SLA).

  • Testphase: Kostenloser Probezeitraum (z. B. 14 Tage Cloud-Demo); Ausstattung für Test (Mini-Gerät leihweise oder virtueller Buzzer).

  • Rabatte & Volumenstaffel: Staffelpreise für größere Abnahmemengen oder Mehrjahres-Verträge.

Wie integriere ich Deal Buzzer in Remote- und Hybrid-Teams?
  • Virtueller Klick: In Video-Meetings oder Chats kann ein Klick-Button in der Cloud getriggert werden, der dieselbe Benachrichtigung sendet wie der physische Buzzer.
  • Remote-Benachrichtigung: Cloud-Nachrichten erscheinen in euren Chat-Channels, sodass verteilte Kollegen Erfolge live mitbekommen.
  • Hybrid-Setup: Physischer Buzzer im Büro und virtueller Klick für Remote-Kollegen synchronisieren beide in derselben Cloud. So feiern alle gemeinsam.
  •  
Wie skaliere ich Deal Buzzer in meinem Unternehmen?
  • Multi-Standort-Verwaltung: Anlage von mehreren Teams/Standorten in der Cloud, zentrale Übersicht über alle Buzzer-Instanzen.

  • Gruppen- und Abteilungs-Boards: Erstelle separate Dashboards für einzelne Abteilungen, kombiniere Daten in Management-Ansicht.

  • Rollen & Rechte: Zentrale Admins und lokale Team-Leads verteilen Nutzungsrechte.

  • Rollout-Plan: Empfohlene Reihenfolge: Pilot-Team → Feedback-Phase → breiter Rollout, begleitet durch Schulungen/Webinare.

  • Automationen: Workflows einrichten (z. B. automatische Schulungserinnerungen, monatliche Reports) via Integrationen.

Welche Best Practices gibt es für den Einsatz?
  • Ritual etablieren: Definiert feste Momente, in denen der Buzzer genutzt wird (z. B. Abschluss-Meeting, Tages-Check-in).

  • Klar kommunizieren: Erläutere dem Team, warum Live-Feedback wichtig ist, und stelle sicher, dass jeder weiß, wie und wann er klicken darf.

  • Feier auch kleine Erfolge: Nicht nur große Abschlüsse feiern, sondern Zwischenschritte (z. B. Teilerfolge, Projektmeilensteine) berücksichtigen.

  • Regelmäßiges Review: Analysiere im Team-Meeting die Cloud-Daten: Was lief gut? Wo kann man nachsteuern?

  • Gamification-Elemente: Führe Challenges oder Belohnungen basierend auf Klick-Zahlen ein, um gesunden Wettbewerb zu fördern.

  • Feedback-Kultur pflegen: Ermutige Peer-to-Peer-Anerkennung zusätzlich zum Buzzer-Klick, etwa kurze Kudos-Nachrichten im Chat.

Wie funktioniert das Onboarding neuer Teammitglieder?
  • Einladung über E-Mail: Neuer Nutzer erhält Link zur Registrierung.
  • Kurztutorial: In der Cloud verfügbar: Video-Guide „Erste Schritte“.
  • Rollen- und Rechtevergabe: Standardrolle „User“ vs. „Team-Lead“ vs. „Admin“.
  • Onboarding-Checkliste: In der Cloud eingebaut: Einrichtung abschließen, Buzzer koppeln, erstes Team-Meeting einplanen.
  •  
Kann ich eigene Sounds verwenden?
  • Sound-Presets: Einige Modelle (z. B. Platinum, Diamond) erlauben eigene Sound-Dateien oder Auswahl aus Bibliothek. Anleitung: Datei hochladen, Lautstärke anpassen, Test-Klick abspielen.

  • Branding: In der Cloud könnt ihr eigene Logos/Grafiken (z. B. für Dashboard-Hintergründe) hinterlegen (Enterprise-Funktion).

  • Benachrichtigungstexte: Passe Text-Vorlagen für Chat-Nachrichten an, um firmenspezifische Begriffe zu verwenden.

BUZZER

Wie wird der Buzzer mit der Deal Buzzer Cloud gekoppelt?

Im Cloud-Portal unter „Geräte hinzufügen“ gibst du die Device-ID ein (aufgedruckt am Gehäuse). Der Buzzer baut automatisch eine verschlüsselte Verbindung zur Cloud auf. Nach erfolgreicher Registrierung zeigt das Dashboard den Status „Online“.

Gibt es eine mobile oder kabellose Variante, und wie lange hält der Akku?

Das Mini-Modell kann per USB-Akku betrieben werden (Powerbank), Akku-Laufzeit bis zu X Stunden (je nach Nutzung). Pro-Modelle sind in der Regel netzbetrieben; kabellose Varianten befinden sich in Entwicklung. Details zu Akku-Laufzeit und Ladezeit findest du in den Spezifikationen.

Welche Sound- und Licht-Effekte bietet das Modell, und wie lassen sie sich konfigurieren?

Modelle bieten voreingestellte Sound-Presets (z. B. Trommelwirbel, Jubel) und LED-Farben. In der Cloud unter „Geräteeinstellungen“ wählst du Effekte aus oder lädst eigene Sound-Dateien hoch (bei Platinum/Diamond). Lautstärke lässt sich vor Ort per Drehregler oder remote im Dashboard anpassen.

Wie montiere oder positioniere ich den Buzzer optimal?

Stelle den Buzzer gut sichtbar im Team-Bereich oder Besprechungsraum auf, sodass alle den Klick auslösen und hören können. Klebeschablonen liegen bei, um Wand- oder Tischmontage zu ermöglichen. Achte darauf, dass Kabelverlauf sicher und nicht störend ist.

Kann ich mehrere Buzzers im gleichen Netzwerk betreiben und synchronisieren?

Ja, du kannst mehrere Geräte unter demselben Cloud-Konto registrieren. Im Dashboard siehst du alle Buzzers und kannst sie gruppieren (z. B. nach Abteilung). Klicks mehrerer Geräte synchronisieren sich in Echtzeit: Jeder Klick erzeugt Cloud-Benachrichtigung.

Welche Garantie- und Service-Leistungen gelten für die Hardware?

Ja, du kannst mehrere Geräte unter demselben Cloud-Konto registrieren. Im Dashboard siehst dStandard-Garantie beträgt 12 Monate ab Kaufdatum. Erweiterte Garantien oder Service-Level (z. B. Vor-Ort-Austausch) sind in Enterprise-Paketen enthalten. Melde Defekte über Support; bei Garantiefall erfolgt Reparatur oder Austausch.u alle Buzzers und kannst sie gruppieren (z. B. nach Abteilung). Klicks mehrerer Geräte synchronisieren sich in Echtzeit: Jeder Klick erzeugt Cloud-Benachrichtigung.

STEIGERE DEIN VERTRIEBSERGEBNIS SPÜRBAR MIT DEAL BUZZER

Mit dem DEAL BUZZER feiert Dein Vertriebsteam jeden Abschluss – ohne Umschweife. Die 60 Sekunden Erfolgsmomente, indem sie direktes Lob und Anerkennung zum nächsten Kunden und Abschluss führen. Ergänzt durch die Funktionen der DEAL BUZZER Cloud sind unsere Buzzer die ultimative Lösung auch Dein Vertriebsteam auf das nächste Level zu bringen.

Keine Zahlungsdaten erforderlich.

Die besten Deals – direkt zu dir

Erhalte exklusive Rabatte, Early-Bird-Angebote und smarte Tipps per Mail. Kostenlos, direkt, ohne Umwege.

Name